1987 wie war das
Wichtige Alben etablierter Künstler erschienen — Michael Jackson , Sting , Springsteen, Prince —, dazu gab es Platten von Musikern, die den Durchbruch endgültig schafften George Michael , U2, R. Pixies und Dinosaur Jr. Die Band ging im Streit auseinander. Die Smiths waren eine Album-, als auch eine Singles-Band. Compilations waren nötig, um den Output der Musiker zu katalogisieren. U2 gehen in diesem Jahr mit dem Album auf Tournee, und den Kaktus-Baum kennt seit jeder. Es gehört zur Mode, diese primitiver klingenden Sessions den echten Studioversionen vorzuziehen. Warum auch immer. Kein Jahr ohne eine überraschende Prince-Platte, das war ein Mantra der Achtziger. Dieses Doppelalbum würde nicht sein meistgeliebtes werden, aber jenes, das die Kritiker am meisten respektierten. Mit dem Titelstück näherte er sich erstmals dem Rap an. Für viele Rezensenten die beste Platte des Jahres Eine Kritikerband waren Level 42, gelinde gesagt, nie. Dazu ein Bassist, der aber seinen Job als Sport, als Hochgeschwindigkeitswettrennen versteht.
1987: Die Welt im Umbruch
Er wird beschuldigt, im Juni an der Entführung eines US-amerikanischen Flugzeugs nach Beirut beteiligt gewesen zu sein. Am Juni wird er in der Bundesrepublik vor Gericht gestellt. In Beirut wird der Hoechst-Manager Rudolf Cordes von Mitgliedern der Schiitischen "Hisbollah" Bewegung entführt. In der Nacht zum Januar wird der Siemens-Techniker Alfred Schmidt ebenfalls in Beirut entführt. Damit soll die Freilassung von Mohammed Ali Hamadei Hamadi erzwungen werden. Eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags in Bonn legt nach mehr als zweijähriger Arbeit ihren Bericht über Chancen und Risiken der Gentechnologie vor. Bei der Wahl zum Dennoch kann sich die christlich-liberale Koalition mit einer klaren Mehrheit behaupten. Veröffentlichung der Rede des Generalsekretärs der KPdSU Michail Gorbatschow "Über die Umgestaltung und die Kaderpolitik der Partei" im SED -Parteiorgan " Neues Deutschland " in der Zusammenfassung der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS. Die Abschnitte mit der scharfen Kritik an Gorbatschows Amtsvorgängern werden nicht erwähnt.
Musik und Mode der Achtziger
Der Workshop blickte zurück auf die Feierlichkeiten in Ost und West und ging der Frage nach, wie die Stadtgeschichte instrumentalisiert und inszeniert wurde und welche Impulse das Jubiläum für die Stadtentwicklung gab. Festumzug zur Jahr Feier am 4. Unter dem Titel "Das doppelte Stadtjubiläum - Die Jahr-Feiern in Ost- und West-Berlin" fand am 8. Anhand der Bildmotive des Externer Link: Flyers zur Veranstaltung stellte er die beiden den Feiern des jährigen Stadtjubiläums zugrundeliegenden Konzepte vor. Hier wurde neben dem Martin-Gropius-Bau, in dem die zentrale Ausstellung des Stadtjubiläums gezeigt wurde, ab Juli mit einem ersten provisorischen Pavillon auf die Zentrale der Geheimen Staatspolizei, den Sitz des Reichsführers SS und später des Reichssicherheitshauptamts hingewiesen. Das Bild, so Hochmuth, repräsentiere die dezidiert kritische Gesamtkonzeption des West-Berliner Feierkonzepts, welches in deutlicher Abkehr von den Feierlichkeiten zum sten Stadtjubiläum dezentrale und kritische Konzepte förderte.
Die wichtigsten politischen Ereignisse 1987
Die Abwertung des Dollars im Zuge des Plaza-Abkommens schien mit dem Louvre-Abkommen im Februar zwar zunächst gestoppt, Ende September kamen in den Medien allerdings Gerüchte über einen Streit innerhalb der G7 -Staaten auf. Am Freitag vor dem Börsencrash fiel der Dollarkurs abrupt auf 1,77 DM ab. Die Unsicherheit verstärkte sich durch einen Artikel in der darauf folgenden Sonntagsausgabe der New York Times , in der sich Reagans Finanzminister James Baker indirekt gegen eine weitere Stützung des Dollarkurses aussprach und damit drohte, den Dollar noch weiter sinken zu lassen, falls die Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl sich im Zinsstreit nicht kompromissbereit zeige. Die weitgehende Automatisierung führte dazu, dass binnen kurzer Zeit, nachdem ein erster Verkaufsdruck entstanden war, die Absicherungsstrategien entweder Aktien leerverkauften Shortselling oder Short-Futures-Kontrakte und Put-Optionen an den Terminbörsen erwarben. Die Menge an simultan eingehenden Orders erzeugte weiteren Verkaufsdruck und es kam zu einem Kaskadeneffekt.